Unbedingt lesen!
Diagnose:
1. Allgemein: : Läuft die Kette nach 50km Heißwachs (Einfahrzeit) oder allgemein nach dem wachsen immer noch unrund, laut und die Kettenglieder fühlen sich zäh an? Dann liegt es daran, dass die Kette nicht korrekt entfettet wurde! Kette in einen Kochtopf tun und für 10min. kochen lassen. Öl + Wachs löst sich (ggf. wiederholen), dann neu mit Bremsenreinger entfetten, Ablüften lassen und neu wachsen!
2. Heißwachs: Kette läuft nach bereits 200km lauter als vorher? Dann wurde das Wachs zu heiß gekocht! Das Wachs ist zu flüssig und tropft zu viel beim Abkühlprozess aus der Kette.
Was muss alles entfettet werden?
-
Kette
-
Kassette
-
Kurbelblätter
-
Schaltwerkröllchen
Auch wenn ich schon mit Wachs fahre?
Bei Heißwachs oder wasserbasierten Wachsen kann unser Flüssigwachs und Heißwachs direkt aufgetragen werden.
Was brauche ich dafür?
• Ein Lösungsmittel: Nitroverdünnung oder Bremsenreinger (alle andere Reinger erreichen die Renigungsleistung nicht!)
Alternativ kann auch ein Zusatz fürs Ultraschallbad benutzt werden.
• Handschuhe
• Etwas frische Luft, damit die Dämpfe einem nicht zu Kopf steigen
• Entweder Schälchen, noch besser ist ein Einmachglas
• Schutzbrille (Lösungsmittel im Auge ist wirklich sehr unangenehm)
• Pinsel
(Hier bitte der Hinweis den letzten Entfettungvorgang mit Aceton oder Bremsenreiniger vorzunehmen. Nur diese Entfetter sind restentfettend! Wichtig, damit das Wachs richtig funktioniert!)
Und wie mache ich das?
1. Die Kette wird zuerst vom Fahrrad genommen
2. Dann wird Sie in dem Schälchen o.ä. mit dem Lösungsmittel bedeckt
3. Am besten etwas einwirken lassen, dabei schwenken/schütteln und später mit dem Pinsel bearbeiten. (Für alle mit verschließbarem Glas, einfach einwirken lassen und später etwas schütteln. Sollte es nötig sein auch mit einem Pinsel arbeiten).
4. Der Vorgang sollte mindestens 2mal mit frischem Reinigungsmittel wiederholt werden (am besten bis die Flüssigkeit klar bleibt)
5. Kassette vom Freilaufkörper abschrauben (perfekt um das Fett im Freilauf zu erneuern). Dann gleiche Prozedur wie mit der Kette.
6. Die Kettenblätter werden mit einem in Lösungsmittel getränktem Lappen ordentlich abgewischt. Generell sollte sich dort auch nur wenig Öl befinden.
7. Kette nach dem entfetten ablüften lassen
Für alle mit Ultraschallbad:
Erst wie in der Anleitung beschrieben und dann den Feinschliff im Ultraschallbad. 20 min. bearbeiten lassen sollte reichen um auch das letzte bisschen zu lösen. Und fertig! Kettenblätter etc. werden auf die gleiche Weise gereinigt. (Aceton bzw. Bremsenreiniger sollten nicht direkt in das Ultraschallbad gegeben werden (in einem Glas in das Wasserbad)
Vorteil haft ist es je nach Reinigungsmittel hinterher mit Bremsenreinger nachzuentfetten!
Wie entsorge ich das Lösungsmittel?
Am besten ihr lasst es verdampfen, schneller geht es mit etwas Papier drin. Die Ölreste werden dann mit einem Papier aufgewischt und kommen in den Restmüll.
Wenn alles geklappt habt könnt Ihr eure Sachen wieder anbringen und los gehts mit dem Wachsen!
*Das soll nur eine Hilfe und keine verbindliche Anleitung sein. Wir schließen jegliche Ansprüche gegen uns aus. Kein Anspruch auf Vollständigkeit