top of page
-
Heiß- oder Flüssigwachs?Flüssigwachs: 200-300km Laufleistung, Aufwand 30s, sehr sauber Heißwachs: 800-1000km Laufleistung, 1,5-2h Zeitaufwand, etwas geringere Reibung als Flüssigkettenwachs, sehr sauber (gleich) Beides sind vollwertige Schmiermittel und können unabhängig von einander verwendet werden alle Versionen sind mitteinander Kompatibel, ein Wechsel ist sofort möglich). Empfehlung: Kunden die gerne Heißwachs verwenden möchten, raten wir Flüssigwachs dazu zu nehmen. Kann den Stress reduzieren, wenn spontan am nächsten Tag eine Ausfahrt ansteht, aber keine Zeit zum wachsen hat.
-
Welches Kettenwachs brauche ich?Graphen: Racer oder Fahrer, die nach geringster Reibung suchen Graphit: Für den ambitionierten Radfahrer, der Reibung und Verschleiß etwas reduzieren möchte Basis: Für alle die eine leise und saubere Kette ohne Schnick Schnack wollen
-
Sind alle Ketten mit Kettenwachs kompatibel?Ja, alle Ketten sind mit Kettenwachs kompatibel. Da gibt es keine Ausnahmen! Egal ob Shimano Sil-Tec, DLC Ketten von KMC oder eine Hard Chrome von Sram. Auch Wippermann Ketten ;D Öl haftet ja auch an den Ketten, da gibt es absolut keinen Unterschied.
-
Wie oft kann ich Kettenschlösser wiederverwenden?Das variiert von Hersteller zu Hersteller.Erfahrungswerte von Kunden zeigen, dass es möglich sein sollte ein Kettenschloss 3-5 mal mal wiederzuverwenden.
-
Ich habe jetzt Kettenwachs aufgetragen jetzt läuft die Kette aber viel lauter? Was habe ich falsch gemacht?Diagnose: 1. Allgemein: Läuft die Kette nach 50km Heißwachs (Einfahrzeit) oder allgemein nach dem wachsen immer noch unrund, laut und die Kettenglieder fühlen sich zäh an? => Dann liegt es daran, dass die Kette nicht korrekt entfettet wurde! Kette in einen Kochtopf tun und für 15min. in Wasser kochen lassen. Öl und Wachs löst sich, dann neu mit Bremsenreinger entfetten, Ablüften lassen und neu wachsen! 2. Heißwachs: Kette wird vor den 800-1000km lauter? Dann wurde das Wachs zu heiß gekocht! Das Wachs ist zu flüssig und tropft dabei aus der Kette, wodurch die Laufleistung leidet. Außerdem kann es sein, dass das Wachs nicht stark genug erwärmt wurde, dadurch kann das Wachs die Kette schlechter penetrieren. Außerdem kann das bewegen der Kette im Topf dabei helfen Luftblasen etc. aus der Kette zu lösen. 3. Montageprobleme: Schaltwerkröllchen sind laufrichtungsgebunden (rattert, wenn falsch montiert).Außerdem befindet sich ein Metallpin im Schaltwerk zwischen oberen und unteren Schaltwerkröllchen (die Kette darf nicht darüber laufen). Abgenutzte Kettenlätter können teilweise Geräusche machen. Sehr selten: Kettenblätter falsch rum montiert (Inneres).
-
Kann ich auch nur mit Flüssigwachs fahren?Ja, das klappt natürlich! Heiß- und Flüssigwachs sind beides eigenständige Schmiermittel. Die sich auch kombinieren lassen. Und natürlich lassen sich auch alle Varianten unter einander mischen.
-
Wofür braucht man ein Ultraschallbad?Hautnutzen: Auch gewachste Ketten sehen nach einigen tausend Kilometern nicht mehr ganz frisch aus. Besonders am MTB und Gravelbike kann auch mal ein bisschen Matsch dran kleben. In keinster Weise mit Öl zu vergleichen, aber auch hier wird die Kette durchs fahren nicht sauberer... Das Ultraschallbad kann mit der Heizfunktion das alte Wachs schmelzen und mit dem Ultraschall ablösen. Es dient einfach als Möglichkeit die Kette auf neu zurück zu setzen. (Es ist aber absolut nicht nötig! Ein grober Schwamm und Seifenwasser reichen auch aus, wenn man mal alles putzen möchte). Eingeführt wurde die Prozedur durch die Spezialisten die jedes Watt raus holen wollen und unter keinen Umständen eine Kontamination in Ihrem Wachsbad haben wollen durch irgendwelchen Schmutz. Nebennutzen: Beim Entfetten ist es sehr praktisch um die letzten Öl Reste zu lösen bzw. das Lösungsmittel weg zu spülen.
-
Wie entfette ich eine geölte Kette für die Benutzung mit Kettenwachs?Bitte verwende ein Einmachglas und verwende nur Nitroverdünnung oder Bremsenreinger. Andere Entfetter wie Benzin sind leicht ölhaltig und sind nicht restentfettend. Hier haben wir das nochmal ganz genau erklärt: www.optimize.bike/entfetten
-
Muss ich eine Kette mehrmals entfetten?Nein, nur beim Umstieg von Kettenöl auf Kettenwachs, auch neue Ketten müssen besonders sorgfältig entfettet werden
-
Wie lange braucht man um eine Kette zu entfetten?Eine detaillierte Anleitung findet ihr hier Der Aufwand liegt bei Knapp 30 Minuten, wenn man geübt ist. Am besten ihr habt ein Kettenschloss am Rad. Die Kassette sollte nach Möglichkeit auch demontiert werden, vermeidet die Kontamination der Bremsscheiben mit Öl.
-
Welche Entfetter verwende ich am besten zum Kette entfetten?Bei besonders dreckigen Ketten mit Antriebsreinger vorreinigen und mit Nitroverdünnung oder Bremsenreinger in einem Einmachglas fertig entfetten. Kette muss komplett bedeckt werden. Andere Entfetter wie Benzin, Waschbenzin, Petroleum etc. sind leicht ölhaltig und hinterlassen keine absolut ölfreie Oberfläche. Außerdem sind diese Entfetter nicht so Leistungsfähig. Aceton ist restentfettend, allerdings ebenfalls nicht so leistungsfähig, bei neuen Ketten empfehlen wie Nitroverdünnung.
-
Müssen neue Ketten auch entfettet werden?Ja, besonders neue Ketten sind aufwendiger zu entfetten. Das Verwendete Fett ist besonders widerstandsfähig. Hier bitte Nitroverdünnung verwenden. 2-3 mal den die Nitroverdünnung austauschen.
-
Kann ich Heiß- und Flüssigwachs mischen?Ja, alle Heiß- und Flüssigkettenwachse sind komplett mit einander kompatibel (auch Graphen, Graphit etc.). Du musst nichts beachten, einfach Kette in den Kochtopf legen bzw. das Wachs auftragen.
-
Wie muss ich vorgehen, wenn ich eine Kette neu heißwachsen will?Kette feucht abwischen und wieder in den Topf legen und nach Anleitung wachsen. Ist die Kette besonders krass verschmutzt kann die Kette auch optional in kochendes Wasser gelegt werden. nach 10-15min. löst sich alles Wachs aus der Kette. Ist im Normalfall aber nicht nötig.
-
Wie trägt man Heißwachs richtig auf?Wachs in einen, nach Möglichkeit, kleinen Topf geben. Die gesamten 375gr. Wachs in den Topf geben und schmelzen. (Auf keinen Fall einen Herd mit offener Flamme verwenden, kann zum Entzünden des Wachses führen!) Kette auf einen Draht auffädeln, das erleichtert das Entnehmen deutlich. Kette 15-20 min. bei 90 Grad Celsius in den Topf legen. Kette und Wachs sollen die gleiche Temperatur annehmen. Wachs und Kette abkühlen lassen und bei 62 Grad Celsius die Kette aus dem Topf entnehmen (wenn kein Thermometer zur Hand ist dann sobald sich Anzeichen einer Haut auf dem Wachs zeigen) Kette entnehmen und vorsichtig über dem Wachsbad aufhängen. Die Wärme sorgt für einen besseren Erkaltungsprozess. 3-5 tropfen sind ideal, mehr deutet auf ein zu heißes Wachsbad hin. Die Kette nach frühestens zwei Stunde bewegen / „brechen“. Die Kette kann dann montiert werden. Die Kette sollte 800-1000km mit einer Behandlung halten. Bei einer Fahrt bei Nässe sollte die Kette nach der Fahrt optimaler Weise kurz trocken gewischt werden. Kette muss 50km eingefahren werden! Danach sollte die Kette sich wie eine geölte Kette verhalten.
Weitere Fragen? kontakt@optimize.bike
bottom of page