Problemlösung

 

Probleme die mit Kettenwachs aufkommen können:

Hier gehen wir auf bekannte Probleme in Verbindung mit Heiß- und Flüssigwachs sein. Im folgenden werden diese erklärt und nach Möglichkeit gelöst.

Probleme in Verbindung mit Heißwachs:

1. Allgemein:

Läuft die Kette nach 50km Einfahrzeit immer noch unrund, laut und die Kettenglieder fühlen sich zäh an?

Dann wurde die Kette höchstwahrscheinlich nicht korrekt entfettet. Kette in einen Kochtopf geben und für 15 min. in Wasser kochen. Öl und Wachs lösen sich, dann neu mit Bremsenreinger entfetten, Ablüften lassen und neu wachsen!

2. Heißwachs: Kette wird vor den 800-1000km lauter ? Dann war das Wachs vor dem entnehmen der Kette zu heiß oder das Wachs war beim reinlegen zu kalt (Luftblasen sollten aufsteigen).

3. Montageprobleme: Schaltwerkröllchen sind laufrichtungsgebunden (rattert, wenn falsch montiert) zusätzlich befindet sich ein Metallpin im Schaltwerk zwischen den beiden Schaltwerkröllchen. Die Kette darf nicht darüber laufen.

4. Abgefahrene Komponenten: In einer Vielzahl der Fällen haben abgefahrene Komponenten zu einer erhöhten Geräuschkulisse geführt. Besonders Kettewachs reagiert empfindlicher auf Verschleiß, besonders unterschiedlich verschlissene Komponenten machen Probleme.

5. Die Kette ist nach entnähme aus dem Wachsbad von außen sehr dunkel bis schwarz. Kette muss etwas im Wachsbad vor der Entnahme hin und her gewischt werden. Das Additiv wird dann von der Oberfläche abgespült und die Kette kommt silbern glänzend aus dem Topf.

Probleme in Verbindung mit Flüssigwachs

  1. Die Kette quietscht? Dann scheint das Kettenwachs nicht richtig in die Kette eingedrungen zu sein, die Kette läuft trocken. Entweder es sollte nur normal nachgeschmiert werden oder es handelt sich um Probleme beim einzihverhalten vom Kettenwachs => mal mit mehr Kettenwachs probieren.
  2. Die Kette rattert? Es gab Montagefehler bei den Schaltwerkröllchen oder die Kette wird über den Metallpin zwischen den Schaltwerkröllchen geführt. 
  3. Abgefahrene Komponenten: In einer Vielzahl der Fällen haben abgefahrene Komponenten zu einer erhöhten Geräuschkulisse geführt. Besonders Kettewachs reagiert empfindlicher auf Verschleiß, besonders unterschiedlich verschlissene Komponenten machen Probleme.

 

Deutscher Meister gravel

Paul Voß

Paul Voß, Ex-WorldTour-Profi und deutscher Gravelmeister, setzt im Renneinsatz auf Optimize– für maximale Performance auf jedem Terrain.

Rennteam

Rose Racing Circle

Der Rose Racing Circle vereint einige der talentiertesten Nachwuchsfahrer Deutschlands. Mit Optimiz ean ihrer Seite setzen sie auf Profi-Performance für ihre Entwicklung und Rennen.

Europäischer Meister

Armin Dal Vai

Armin Dal Vai ist einer der stärksten Marathon- und Gravel-Fahrer Italiens.
Mit Optimize vertraut er auf maximale Effizienz und Haltbarkeit im Renneinsatz.

Deutscher Meiser XCC

Leon Kaiser

Leon Kaiser, deutscher Meister im Cross-Country Short Track, steht für Power und Präzision auf höchstem Niveau.
Mit Optimize vertraut er auf bestmögliche Performance in Training und Wettkampf.

9x Deutscher Meister Cyclocross

Marcel Meisen

Marcel Meisen, mehrfacher deutscher Meister im Cyclocross, zählt zu den vielseitigsten Fahrern Deutschlands.
Mit Optimize sichert er sich maximale Leistung und Zuverlässigkeit auf jedem Untergrund.