Anleitung: Flüssigwachs richtig auftragen
Die Kette muss zwingend zuvor entfettet werden (auch neue Ketten)!
-
Flasche bitte nicht stark schütteln. Nur einmal "umdrehen". Mehr sorgt dafür, dass die Emulsion schaumig wird. Dadurch sinkt die Schmierleistung.
-
(Es wird mehr Wachs verwendet, als es bei Öl der Fall war. Hier gilt: Viel hilft viel)
-
Wenn zuvor entfettet: Kette montieren und danach wachsen.
-
Kettenwachs auftragen: Initial nach dem entfetten 2 mal mit je 5 min. Abstand auftragen. So viel auftragen bis ein leichter Film auf der Kette ist (nur bei einer frisch entfetteten Kette nötig, danach nur 1 maliges auftragen)
-
Kette nicht abwischen, durchkurbeln oder durchschalten. Das Wachs soll sich nur auf der Kette befinden.
-
8h vor der Fahrt trocknen lassen
-
Nach 150 km - 200 teilweise auch 300km sollte das Wachs erneuert werden (abhängig von Rad und Wegen). Eine nicht ausreichend geschmierte Kette meldet sich. Kette kann montiert bleiben. Wachs auftragen während die Kurbel gegen den Uhrzeigersinn gedreht wird bis ein leichter Wachsfilm auf der Kette ist. Nicht abwischen!
-
Nach nasser Fahrt die Kette unbedingt trocken wischen und wenn möglich Flüssigwachs auftragen.
Bekannte Probleme:
-
Kette ist steif, klebrig: Die Kette wurde nicht korrekt entfettet.
-
Rattern: Montagefehler oder Problem beim entfetten (Verweis auf das FAQ)
-
Quietschen: Schmierung ist am Ende, sollte es frühzeitig auftreten bitte auf die Hinweise beim auftragen achten.
-
Kette läuft laut
-
Flugrost: Kette trockenwischen und Rad möglichst warm und trocken lagern