Anleitung: Ultraschall Reinigung
-
Vorbereitung:
Wasserqualität: Verwende normales Leitungswasser.
Reiniger: Nutze unseren Ultraschall-Reinigungsflüssigkeit
Konzentration: 5–20 % in Wasser lösen. Je nach Verschmutzungsgrad.
Füllstand: Die Wanne nur bis zu Markierung füllen, nicht mehr, nicht weniger. -
Entgasen (Degasing):
Beim Einfüllen des Wassers ist auch noch Luft mit im Wasser, die die Ultraschallwirkung deutlich mindert.
Stelle die gewünschte Zieltemperatur ein.
Lass den Ultraschall für 10 Minuten laufen, danach ist das Wasser „entgast“ und optimal für die Reinigung. -
Temperatur & Aufheizen:
Optimale Temperatur: 60-80°C für Entfettung und Wachsentfernung.
Bei Raumtemperatur benötigt das Gerät ca. 40-60 Minuten, um das Wasser aufzuheizen.
-
Reinigungsvorgang:
Kette grob abwischen, damit kein grober Schmutz in die Wanne gelangt.
Kette in den Korb legen – nicht direkt auf den Wannenboden.
Reinigungszeit: 10–20 Minuten pro Durchgang, je nach Verschmutzung.
Bei stark verunreinigten Ketten ggf. zweiten Durchgang starten und/oder Flüssigkeit erneuern.
Nach der Reinigung Kette mit klarem Wasser abspülen und sofort trocknen (z. B. Druckluft oder Tuch). -
Umgang mit Wachs im Reiniger:
Während der Reinigung löst sich altes Kettenwachs.
Das Wachs sammelt sich an der Oberfläche und setzt sich beim Abkühlen ab.
Vorgehen: Reiniger abkühlen lassen. Oben schwimmende Wachsschicht vorsichtig abschöpfen (z. B. mit einer Kelle).
Flüssigkeit durch ein feines Sieb oder Filterpapier gießen, um Wachspartikel zurückzuhalten oder entsorgen. So kann der Reiniger länger verwendet werden. -
Wechsel & Entsorgung des Reinigers:
Wechselintervall: Spätestens, wenn die Flüssigkeit stark verfärbt oder trüb ist, oder die Reinigungsleistung spürbar nachlässt.
Entsorgung: Kleine Mengen können nach Abkühlung und Filtration über den Hausmüll entsorgt werden (festes Wachs).
Flüssige Reste gehören nicht ins Abwasser.
Größere Mengen bitte als ölhaltigen Abfall über den Wertstoffhof oder eine Entsorgungsstelle für Werkstattabfälle abgeben. -
Wartung:
Keine Metallbürsten oder scharfen Gegenstände verwenden.
Gerät trocken lagern.
Regelmäßig kontrollieren, ob Heizelement und Ultraschallfunktion sauber arbeiten.