Graphen- Kettenwachs
Spart euch Watt!
Für ultimative Reibungsreduzierung im Rennen! So sauber wie Heißwachsketten und dabei kinderleicht anzuwenden.

Wieso macht Euch Graphen schneller und wie funktioniert das?
Graphen sind einlagige aus Kohlestoffatomen bestehende Plättchen. Durch diesen speziellen atomaren Aufbau kommt es zu quantenphysikalischen Effekten im Graphen, wodurch Graphen unter anderem extrem reibungsreduzierend wirkt!
Die Reibung sinkt sogar mit steigender Anzahl an gestapelten Graphenplatten.
Völlig verrückt, aber wahr!
Und genau diesen Wunderstoff benutzen wir für unsere Produkte. Um für euch schneller zu machen.

Wo entsteht Reibung und wie vermeidet man sie?!
Innen:
Im Inneren der Kette entsteht mehr Reibung durch den Kontakt zwischen Kette und Zahnrädern. Unser Graphenwachs dringt in das Innere der Kette ein und bilden dort eine Barriere zwischen den Rollen und Platten der Kette. Während der Fahrt wird durch die Umdrehungen Wachs aus der Kette gequetscht und das Innere der Kette bleibt vor Schmutz geschützt. Denn die größten Verluste entstehen wenn Dreck in und auf der Kette ist (das wirkt wie Schleifmittel und die Verschleiß nimmt zu). Deswegen raten wir auch von Kettenöl ab, weil es Schmutzanziehend ist und der Dreck direkt in das Innere der Kette gelangen kann.
Außen:
Das Graphen und das Wachs bilden eine Schutzschicht auf der Kette und den Zähnen. Es kommt zu keinem Stahl-auf-Stahl-Kontakt mehr. Stattdessen reibt Graphen auf Graphen, was deutlich effizienter ist.
Generelles:
Unser Kettenwachs ist schmutzabweisend. Also der größte Wattfresser wird automatisch eliminiert. Nichts ist langsamer als eine schmutzige Kette!
Außerdem ist der Selbstreinigend, Dreck wird gebunden und das Wachs fällt während der Fahrt einfach ab. Dadurch wird gewährleistet das die Kette immer sauber und schnell bleibt. Perfekt für alle die einfach immer eine saubere und schnelle Kette ohne Aufwand haben wollen!

Welche entscheidenden Eigenschaften bringt unser Wachs mit?!
Schmutzabweisend:
An Wachs bleibt einfach deutlich weniger hängen als an Öl, das was nämlich wirklich bremst ist der Dreck. Bei Laborumgebung sind Kettenwachse bereits schneller als Öl, bei realen Bedingungen liegen Sie noch weiter vorne!
Selbstschmierend:
Hört sich erstmal dumm an, das soll ja jedes Schmiermittel machen. Das Wachs dringt aber in die Kette ein. Beim Kurbeln wird immer ein klein wenig Wachs aus der Kette gepresst. Dadurch bleibt das Innere der Kette vor Dreck geschützt und ist immer perfekt geschmiert, zusätzlich ist immer Wachs auf der Innenseite der Kette, wodurch sie dauerhaft schnell läuft. Und genau
das kann Öl nicht!
Selbstreinigend:
Alter Wachs fällt einfach während der Fahrt ab. Eine grinding paste (Schleifpaste) kann gar nicht entstehen. Wichtig ist, dass natürlich neuer Wachs aufgetragen wird! Und die Sauerei beim Kettenreinigen fällt auch weg.
Einfachheit:
Wer bei Kettenwachsen an viel Aufwand denkt, liegt falsch. Aufgetragen wird es wie Kettenöl. Es muss aber mit etwas Vorlauf aufgetragen werden, damit das Wachs antrocknen kann.
Kostengünstig:
Niedrige Reibung = weniger Verschleiß, gemessen daran sind nahezu alle Kettenwachse günstiger als Öl.
Umweltschonend:
Öl und Umwelt waren noch nie eine gute Kombination. Zusätzlich haben die wenigsten umweltfreundliche Degreaser (Entfetter) daheim. Außerdem werden PTFE Zusätze zur Reibungsreduzierung verwendet, was leider Mirkoplastik ist, was sich dann während der Fahrt löst und ins Grundwasser gelangt.