Optimize Ultraschall Wachskocher
Optimize Ultraschall Wachskocher
Optimize Ultraschall Wachskocher

Optimize Ultraschall Wachskocher

Regulärer Preis €139,99 EUR
Regulärer Preis Verkaufspreis €139,99 EUR
Steuern inklusive.

Patentierter Ultraschall Wachskocher, viel Heizleistung, angepasste Ultraschallgeber und präzise Temperatursteuerung zeichnen das Gerät aus. Durch Ultraschall werden bessere und gleichmäßigere Wachsergebnisse erzielt und die Laufleistung auf 1000-1200km pro Anwendung gesteigert.
Hinweis: 2 Packungen fürs befüllen nötig!

Gesteigerte Laufleistung auf 1000-1200km
Patentiertes Gerät*
Platz für 3-4 Ketten
  • Auf Lager
  • Inventar unterwegs

Kostenloser Versand

ab 50€ in DE

Hervorragender Support

Wir helfen immer gerne weiter!

In Deutschland entwickelt

In Deutschland getestet

Schneller Versand

Wir versenden nur mit DHL

Beschreibung

Wir dürfen den ersten Ultraschall-Wachskocher der Welt präsentieren. So einfach und gut war Heißwachsen noch nie!

Hinweis: Für den Betrieb werden zwei Wachsblöcke benötigt, die dem Lieferumfang NICHT beiliegen. 750gr. ingesamt. Im Lieferumfang ist nur der Wachskocher enthalten.

Das Gerät sollte nicht als normaler Reiniger eingesetzt werden, wenn einmal Wachs im Gerät lässt sich dieses nicht mehr richtig entfernen.

Was macht es so gut?

Eine leistungsstarke Heizung, genaue Temperaturregelung und ein großes Fassungsvermögen zeichnen das Gerät aus. Mehrere Ketten gleichzeitig? Kein Problem! Das Gerät erwärmt die 750gr. nach 40-50min. hat das Wachs die 90C erreicht.

Was bringt Ultraschall bei Kettenwachs?

Ultraschall ermöglicht es dem Wachs, noch tiefer in die Kette einzudringen und eine 100%ige Verbindung mit der Kette einzugehen. Auch die letzte Luftblase wird aus der Kette gelöst. Zusätzlich ermöglicht der Ultraschall eine optimale Umwälzung der Additive im Wachsbad.

In Kürze können auch neue, noch gefettete Ketten direkt im Wachsbad gewachst werden. Wichtig dafür ist das degreasing Additiv allerdings erforderlich!

Die Verbindung von Kette und Wachs wird durch den Ultraschall nochmals gefördert und verspricht gesteigerte Laufleistungen jenseits der 800-1000 km.

Kann ich auch ein normales Ultraschallbad verwenden?

Nein, das Gerät wurde speziell für die Verwendung angepasst und umgebaut. Es verfügt über eine Sicherheitsabschaltung, die ein Überhitzen vorbeugen soll, eine deutlich verstärkte Heizung und ein angepasstes Thermostat, mit dem 90°C erreicht werden können. Auch die Ultraschallgeber wurden in der Leistung angepasst, um viskosere Medien wie Wachs beschallen zu können. Ein herkömmliches Gerät, das für die Teilereinigung verwendet wird, bildet ein immenses Risiko und sollte nicht verwendet werden.

Innenmaße des Drahtkorbes (L x B x H): 110 x 120 x 70 mm

*Das Gerät befindet sich derzeit in der Prüfung zur Patenterteilung sowie der Eintragung in das Gebrauchsmusterregister des DPMA.

Video

Mehr Laufleistung

Ultraschall Wachs Kocher

Wir dürfen den ersten Ultraschall-Wachskocher der Welt präsentieren. So einfach und gut war Heißwachsen noch nie!



Hinweis: Für den Betrieb werden zwei Wachsblöcke benötigt, die dem Lieferumfang NICHT beiliegen. 750gr. ingesamt.



Das Gerät sollte nicht als normaler Reiniger eingesetzt werden, wenn einmal Wachs im Gerät lässt sich dieses nicht mehr richtig entfernen.



Was macht es so gut?



Eine leistungsstarke Heizung, genaue Temperaturregelung und ein großes Fassungsvermögen zeichnen das Gerät aus. Mehrere Ketten gleichzeitig? Kein Problem!



Was bringt Ultraschall bei Kettenwachs?



Ultraschall ermöglicht es dem Wachs, noch tiefer in die Kette einzudringen und eine 100%ige Verbindung mit der Kette einzugehen. Auch die letzte Luftblase wird aus der Kette gelöst. Zusätzlich ermöglicht der Ultraschall eine optimale Umwälzung der Additive im Wachsbad.



In Kürze können auch neue, noch gefettete Ketten direkt im Wachsbad gewachst werden. Dafür ist allerdings das Degreasing Additiv erforderlich!



Die Verbindung von Kette und Wachs wird durch den Ultraschall nochmals gefördert und verspricht gesteigerte Laufleistungen jenseits der 800-1000 km.



Kann ich auch ein normales Ultraschallbad verwenden?



Nein, das Gerät wurde speziell für die Verwendung angepasst und umgebaut. Es verfügt über eine Sicherheitsabschaltung, die ein Überhitzen vorbeugen soll, eine deutlich verstärkte Heizung und ein angepasstes Thermostat, mit dem 90°C erreicht werden können. Auch die Ultraschallgeber wurden in der Leistung angepasst, um viskosere Medien wie Wachs beschallen zu können. Ein herkömmliches Gerät, das für die Teilereinigung verwendet wird, bildet ein immenses Risiko und sollte nicht verwendet werden.







Innenmaße des Drahtkorbes (L x B x H): 110 x 120 x 70 mm



Das Gerät befindet sich derzeit in der Prüfung zur Patenterteilung sowie der Eintragung in das Gebrauchsmusterregister des DPMA.

Customer Reviews

Based on 117 reviews
88%
(103)
11%
(13)
0%
(0)
0%
(0)
1%
(1)
P
Paul
Top

Sehr praktisch, kein schauen ob der Topf auf dem Herd zu heiß wird. Koche immer 3 ketten damit ich etwas Vorrat habe.

g
gerhard kocaget

Bin begeistert! Stelle alle meine Rahrräder auf Waxhs um- viel sauberer!👌

R
Richard aus Weinheim
Optimize-Produktpalette macht die Kettenpflege komplett 👍

Ich habe jetzt die sechs Fahrräder von mir und meiner Frau, auf Heißwachs umgestellt. War alles dabei, zwei Gravelbikes mit bereits gefahrenen Ketten, zwei alte Rennräder bei denen ich den kompletten Antrieb getauscht habe, mein neues Canyon Ultimate, mit dem ich schon knapp 500km gefahren bin und ein ganz neues Canyon Aeroad meiner Frau. Natürlich ist ein neuen Antrieb perfekt und am wenigsten Arbeit. Einfach Kette mit Nitroverdünnung gereinigt, ausdünsten und fertig zum Wachsen.
Mehr Arbeit ist ein bereits verölter Antrieb, ich habe Bremsenreiniger für Kette und Kasetten benutzt. Ketten in den Ultraschall Reiniger von Optimize, fertig fürs Wachsbad.
Mein Fazit: etwas Arbeit, aber mit einem Positiven Ergebnis. Wir sind die Gewachsten Ketten jetzt schon ein paar hundert Kilometer gefahren und sind sehr zufrieden. Wie angekündigt, fühlt sich der Antrieb, die ersten 30-40 Kilometer, etwas holprig an.
Bis jetzt bereue ich den Umstieg nicht 😀

A
Alex
Bringt das jetzt wirklich was?

Kurz: Ja
Lang: Wer ein Fahrrad liebt der ... wachst, oder so ähnlich geht doch der Spruch. Bei einer Tour mit Kollegen, im letzten Jahr (2024), bin ich das erste mal bewusst mit dem Thema Kette wachsen konfrontiert worden. Einer meiner Kollegen hatte eine SRAM Flattop in Regenbogenfarbe auf seinem Bike. Blitzsauber und flüsterleise. Damit war ich infiziert, hab tausend Berichte gelesen, nix brauchbares gefunden und entschieden das ein Selbstversuch her muss. Die Devise, keine halben Sachen sondern "all in". Zum Geburtstag war es dann so weit: Wachskocher mit Ultraschall, Graphitwachs, Ständer, Silikonmatte, die kleinen Kettenhalter und sogar das Thermometer war bestellt. Ach ja, das entsprechende Flüssigwachs, zum nachwachsen natürlich auch. Alles war auf Lager und nach einer Postüblichen Wartezeit lag ein leicht verbeultes Paket vor der Tür. Der Inhalt war aber so gut verpackt das dem nichts passiert ist.

Warum hab ich mich für nicht Graphen, sondern für Graphit entschieden? Kurz gesagt, ein Aufschlussreiches, freundliches und ehrliches Telefonat mit Felix hat mir geholfen. Ich bat um seine ehrliche Meinung. Mein Fahrprofil: mit dem Pendelrad gehts auch bei sauwetter raus und die anderen Bikes werden nur bei schönwetter ausgeführt und müssen glänzen.

Als alles ausgepackt und aufgebaut war hab ich dann angefangen die Ketten von 4 Fahrrädern zu präparieren. 2 goldene KMC, die schon ein paar Kilometer drauf hatten und 2 neue. 1x gold und einmal rot/schwarz (spätestens hier zeigt sich das ein gewisses Maß Nerd sein zugrunde liegt). Die goldenen Ketten sind KMC X(9, 10 und 11 fach)SL. Die rote ist eine KMC DLC10.

Um Beste Ergebnisse zu erzielen wurde, wie empfohlen, bei allen Bikes der komplette Antriebsstrang gereinigt, sprich die Kette, Ritzel, Kettenblätter, Schaltröllchen. So sehr ich meine Bikes liebe, aber 4 mal am Stück mach ich das nicht mehr. Das war extrem zeitaufwändig. Weil man ja typischerweise hier und da auch noch Kleinigkeiten findet die man gleich mit machen kann, wenn das Rad schon mal halb zerlegt auf dem Montageständer hängt. Aber: wer sein Fahrrad liebt, der ... putzt, oder soähnlich.

Der Wachsvorgang an sich war dann recht unspektakulär, bis auf das hypnotische wabern der Graphitpartikel im Wachsbad. Die Aufregung auf der anderen Seite war recht hoch. Meine schönen glänzenden Ketten in das dunkelgraue Wachs? Und das soll am Ende immer noch glänzen? Antwort: Jap, macht es.

Obwohl der Wachskocher groß genug ist um mehrere Ketten zu versenken hab ich dennoch eine nach der anderen gebadet. Wie genau, dazu gibt es schon Video, das brauch ich hier nicht noch mal beschreiben, mit gehen auch langsam die Zeichen aus.
Nur einen Hinweis hätte ich noch, die Kettenschlösser kann man wunderbar auf die Kettenhalter auffädeln, aber bevor man die montiert muss man aufpassen das keine getrockneten Wachsklümpchen dafür sorgen das man das Kettenschloss nicht mehr zusammenbekommt.

Als alle Ketten wieder montiert waren gingen die Probefahrten los. Und was soll ich sagen? WOW, der erste Eindruck war überragend. So leise war mein Antrieb noch nie. Man merkt allerdings einen Unterschied zwischen den Ketten. Im Vergleich zur X9, 10 und 11 ist die DLC recht laut, in meinem Fall etwa so wie bei einem gut gepflegten, geölten Antrieb. Die Geräuschentwicklung beim pedalieren ist hierbei aber nur ein Punkt. Dadurch das dass Wachs auch an der Außenseite der Laschen haftet sind die Gangwechsel am Umwerfer jetzt auch mit weniger Handkraft (ja, ich fahre noch mit mechanischer Schaltung) und auch mit weniger Geräuschen verbunden.

Der Langzeittest wird zeigen ob ich den Wechsel (vor allem am Pendelrad) bereue oder nicht, aber ich wage mal die Prognose das meine Ketten kein Öl mehr sehen werden.
Bislang lässt sich vom Pendelrad sagen das nach etwa 450km und einer Regenfahrt, zwei mal mit Flüssigwachs nachgewachst wurde. Der Antrieb ist nach der Flüssigwachskur wieder leiser aber nicht mehr so flüsterleise wie zuvor und deshalb wird wohl demnächst die Kette ein Tauchbad bekommen. Kette und Ritzel sind weiterhin blitzsauber und das obwohl ich beim Pendeln je Fahrtrichtung einen ca. 2km langen, staubigen Schotterabschnitt habe. Im Freundeskreis habe ich noch einen weiteren enthusastischen Kettenwachser der Produkte anderer, namhafter Firmen nutzt und im vergleich lässt sich sagen das vor allem das Flüssigwachs von Optimize deutlich besser funktioniert. Beim Marktbegleiter bleibt durch die Additive doch einiges an Staub an der Kette haften, wenn man staubige Pisten befährt. Die begutachtete Kette sah aus als ob sie geölt war, war sie aber nicht.

Mit meiner Hardtail (das mit der rot/ schwarzen DLC) hab ich eine etwas ausgedehntere Tour durch den Wald gemacht und bin nicht um ein Schlammbad herumgekommen. Das schön glänzende Bike sah im Anschluss aus wie, naja, nach einem Schlammbad eben. Aber die Kette, blitzsauber.

In diesem Sinne, ich hoffe das meine Bewertung eine Entscheidungshilfe ist.

F
Felix Preiss
Grundsätzlich gut

Das Teil wirkt sehr wertig und durchdacht und es funktioniert. Nur die angegebene maximale Heizdauer musste ich bei der ersten Anwendung mit zwei Packungen Wachs überschreiten, weil es schon ca. eine Stunde dauerte, bis alles vollständig geschmolzen war und die Kette eingelegt werden konnte. Weitere Erfahrungen stehen aus.

FAQ section

Show frequently asked questions with answers and pair with image.

Heiß- oder Flüssigwachs?

Empfehlung: Kunden die gerne Heißwachs verwenden möchten, raten wir Flüssigwachs dazu zu nehmen. Kann den Stress reduzieren, wenn spontan am nächsten Tag eine Ausfahrt ansteht, aber keine Zeit zum wachsen hat.

Flüssigwachs: 200-300km Laufleistung, Aufwand 30s, sehr sauber

Heißwachs: 800-1000km Laufleistung, 1,5-2h Zeitaufwand, etwas geringere Reibung als Flüssigkettenwachs, sehr sauber (gleich)

=> Beides sind vollwertige Schmiermittel und können unabhängig von einander verwendet werden alle Versionen sind mitteinander Kompatibel, ein Wechsel ist sofort möglich).

Versandzeit

Wir geben die Versandzeit mit 3-5 Tagen an. Meistens ist das Paket viel schneller da. Allerdings kann es bei Werbeaktionen auch leider manchmal länger brauchen :(

Mit welchem Anbieter versendet ihr?

Wir versenden immer mit DHL.

Welches Kettenwachs brauche ich?

Graphen: Racer oder Fahrer, die nach geringster Reibung suchenGraphit: Für den ambitionierten Radfahrer, der Reibung und Verschleiß etwas reduzieren möchteBasis: Für alle die eine leise und saubere Kette ohne Schnick Schnack wollen.