Unbedingt lesen!
Diagnose:
1. Allgemein:
Läuft die Kette nach 50km Heißwachs (Einfahrzeit) oder allgemein nach dem wachsen immer noch unrund, laut und die Kettenglieder fühlen sich zäh an?
Dann liegt es daran, dass die Kette nicht korrekt entfettet wurde! Kette in einen Kochtopf tun und für 10min. kochen lassen. Öl + Wachs löst sich (ggf. wiederholen), dann neu mit Bremsenreinger entfetten, Ablüften lassen und neu wachsen!
2. Heißwachs: Kette läuft nach bereits 200km lauter als vorher? Dann wurde das Wachs zu heiß gekocht! Das Wachs ist zu flüssig und tropft zu viel beim Abkühlprozess aus der Kette.
Heißwachs Anleitung:
Entsprechend der anderen Anleitung die Komponenten entfetten.
Wachs in einen, nach Möglichkeit, kleinen Topf geben. Auf der geringst möglichen Herdstufe zum schmelzen bringen (Stufe 1 sollte in den meisten Fällen genügen). (Auf keinen Fall einen Herd mit offener Flamme verwenden, kann zum Entzünden des Wachses führen!)
-
Kette auf einen Draht auffädeln, das erleichtert das Entnehmen deutlich.
-
Kette 15-20 min. bei 60 Grad Celsius in den Topf legen. Kette und Wachs sollen die gleiche Temperatur annehmen.
-
Kette entnehmen und vorsichtig über dem Wachsbad aufhängen. Die Wärme sorgt für einen besseren Erkaltungsprozess. 3-5 tropfen sind ideal, mehr deutet auf ein zu heißes Wachsbad hin.
-
Die Kette nach frühestens einer Stunde bewegen / „brechen“. Die Kette kann dann montiert werden.
-
Die Kette sollte 800-1000km mit einer Behandlung halten. Bei einer Fahrt bei Nässe sollte die Kette nach der Fahrt optimaler Weise kurz trocken gewischt werden.
-
Kette muss 50km eingefahren werden! Danach sollte die Kette sich wie eine geölte Kette verhalten.
Die Kette ist auch nach mehreren Fahrten noch Steif/widerspenstig?
Die Kette wurde nicht korrekt entfettet!